Die Anzahl von Sensoren in modernen Fahrzeugen und mobilen Maschinen steigt beständig. Sensoren liefern dabei die Messwerte für die elektronischen Steuergeräte und sind so ein wesentlicher Bestandteil für den sicheren, komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb von PKW, LKW, Nutz- und Sonderfahrzeugen. Die extremen Bedingungen in Automobil-Anwendungen wie Hitze, Kälte oder beständige Vibrationen stellen hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Robustheit der Sensoren. Gleichzeitig müssen die Sensoren klein, energiesparend und kostengünstig sein.
First Sensor entwickelt und produziert innovative und zuverlässige OEM-Drucksensoren zur Integration in Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen, die mit hohem Applikationswissen an Ihre individuellen Kundenwünsche angepasst werden. Durch die eigene Fertigung aller zentralen Komponenten ist eine lange Verfügbarkeit aller Produkte für die Serienfertigung und den Zubehörmarkt gewährleistet. Sie erhalten unsere Sensoren in unterschiedlichen Druckbereichen von Vakuum bis zu Hochdruck und mit kundenspezifischen elektrischen Verbindungen und Druckanschlüssen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von analogen und digitalen Schnittstellen wie z.B. ratiometrische Signale, SENT, LIN, PWM und I²C. Alle kundenspezifischen OEM-Drucksensoren werden nach dem Qualitätsmanagementsystem für die Automobilindustrie ISO/TS 16949 entwickelt und gefertigt.
Unsere OEM-Drucksensoren für Kraftstoffapplikationen kommen bei der Tankdruckmessung, Tankleckdiagnose und Kraftstoffförderung zum Einsatz und umfassen optional einen integrierten Temperatursensor. Die Sensoren werden in der Tankwand oder direkt im Tank montiert, wo sie komplett von Kraftstoff oder Kraftstoffdämpfen eingeschlossen sind. Unsere Tankdrucksensoren eignen sich zur Relativ- und Absolutdruckmessung von aggressiven Fluiden wie Benzin, Diesel, Methanol und Ethanol. Für die Messung im Tank ermöglichen unsere patentierten Technologien und Verfahren platzsparende, wartungsfreundliche und kostengünstige Sensorlösungen. Weitere Möglichkeiten sind die Montage des Sensors an Komponenten von Kraftstoffversorgungssystemen wie einem Tankflansch oder einer Kraftstoffleitung oder die Integration in ein Kraftstofffördermodul. Zur Leckagemessung eignen sich unsere hochgenauen Niederdrucksensoren, die minimale Druckveränderungen im Kraftstofftank detektieren. Zur Regelung der Tankbelüftung und Tankentlüftung überwachen die Drucksensoren von First Sensor Unter- und Überdrücke im Kraftstofftank.
In Bremskraftverstärkersystemen messen unsere Vakuumdrucksensoren den Unterdruck zur Steuerung der Vakuumpumpe und gewährleisten so die optimale Unterstützung der Bremswirkung. Die robusten Sensoren sind für Temperaturen von -40 °C bis +135 °C und verschmutzte bzw. schadstoffhaltige Luft ausgelegt. Weiterhin unterstützen unsere Unterdrucksensoren automatische Motor-Start-Stopp-Systeme und tragen damit zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.
Für Elektrohydraulische Servolenkungen bieten wir Hochdrucksensoren mit mehreren Druckanschlüssen zur Messung unterschiedlicher Drücke und Temperaturen. Unsere modular aufgebauten Hochdrucksensoren lassen sich auch für viele andere Hydraulikdruckanwendungen in Fahrzeugen und Maschinen kundenspezifisch anpassen.
Zur Einstellung der Dämpfung der Motoraufhängung z. B. in Sportwagen werden Drucksensoren mit sehr schneller Ansprechzeit gefordert, um in Echtzeit auf die Fahrweise und Fahrbahnbeschaffenheit reagieren zu können. First Sensor bietet Drucksensorlösungen mit sehr schneller Signalaufbereitung durch die Verwendung anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASSP/ASIC).
In KFZ-Klimaanlagen überwachen unsere Sensoren Druck und optional auch Temperatur im geschlossenen Kältemittelkreislauf. Die Sensoren sind für das gängige Kältemittel R134a sowie alternative klimaschonendere Lösungen wie R1234yf und R744 (Kohlendioxid) geeignet. Die Drucksensoren sind nach IP6K9K gegen Wasser und Staub geschützt und für einen Medientemperaturbereich von -40 °C bis zu +165 °C ausgelegt.
Unsere innovativen durchflussbasierten Drucksensoren mit Messbereichen ab 25 Pa (0,25 mbar) sowie höchster Auflösung und Offsetstabilität eignet sich ideal zur hochempfindlichen Messung niedrigster Differenzdrücke in Fahrzeugen und Maschinen.
Weitere mögliche Anwendungsfelder unserer Sensoriklösungen sind Systeme zur Abgasnachbehandlung (SCR), die Common-Rail-Einspritzung bis 3000 bar, Hoch- und Niederdruckapplikationen bei Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen sowie Abgasrückführungssysteme (AGR).
In wenigen Schritten schnell und komfortabel zum passenden Produkt.
Bitte geben Sie die Artikelnummer des gesuchten Produktes ein, z. B. CTE7005GY4 oder 501430.
Um die Anzahl der Treffer zu erhöhen, geben Sie bitte nur einen Teil der Artikelnummer ein, z. B. CTE.