Die Dialyse oder Nierenersatztherapie ist ein Blutreinigungsverfahren, das das Blut von Patienten mit chronischem Nierenversagen oder chronischer Niereninsuffizienz von Gift- und Abfallstoffen reinigt. Der Stoffaustausch geschieht dabei durch Diffusion über eine halbdurchlässige (semipermeable) Dialysemembran. Verschiedene Dialyseverfahren sind die Hämodialyse, Hämofiltration und Hämodiafiltration.
Moderne Dialysegeräte verwenden eine Vielzahl von Sensoren zur sicherheitskritischen Überwachung von Druck, Durchfluss und Füllstand im Dialysat- und Blutkreislauf und zur Erkennung von Leckagen und Luft im Schlauchsystem. Besonders der Blutdruck des Patienten muss während der Dialyse kontinuierlich überwacht werden.
First Sensor bietet verschiedene Sensorlösungen für die Dialyse. Zur indirekten Überwachung des Blutdrucks kommen unsere hochgenauen piezoresistiven Silizium-Drucksensoren der HDI- und HCE-Serie mit digitalen I²C oder SPI-Schnittstellen zum Einsatz. Für diese Sensoren stehen kundenspezifische Druckmessbereiche im Über- und Unterdruckbereich (Vakuum) zur Verfügung. Zusätzlich entwickelt und fertigt First Sensor Multi-Sensor-Module, die eine Vielzahl von Komponenten wie Sensoren, Ventile, Pumpen, Schalter, Mikrocontroller etc. zu kompakten Plug & Play-Lösungen integrieren. Die Verwendung von Mehrfachverteilern (Manifolds) aus Kunststoff erlaubt die präzise dreidimensionale Anordnung von Strömungskanälen ohne die aufwendige und fehleranfällige Verschlauchung der einzelnen Komponenten. First Sensors Manifold-Module ermöglichen Ihnen Kostenersparnisse bei der OEM-Geräteentwicklung und Wettbewerbsvorteile durch kurze Entwicklungszyklen.
In wenigen Schritten schnell und komfortabel zum passenden Produkt.
Bitte geben Sie die Artikelnummer des gesuchten Produktes ein, z. B. CTE7005GY4 oder 501430.
Um die Anzahl der Treffer zu erhöhen, geben Sie bitte nur einen Teil der Artikelnummer ein, z. B. CTE.